Regionalia
Breisach
Wednesday, January 22, 2025
ISSN 2698-6949
www.Regionalia.de/breisach
THE ACTIVE MULTIMEDIA MAGAZINE

Reader Options

Propose Article

NEW: 1-Klick Abo

User Options

Services

 Service      Contact
  RSS     Imprint
  Translate

             

More Issues

THE MODERN NEWS MAGAZINE
Online news for your region

3rd Party Ads

No Comment. Write first comment
News

Blitzbesuch in Breisach - Bundespräsident Christian Wulff zu Gast in der Europastadt

Antrittsbesuch im Ländle: Stefan Mappus und Frau Susanne umrahmen Christian und Bettina Wulff (Image: Bundespräsidialamt)

Im Rahmen seines Antrittsbesuches in Baden- Württemberg am Donnerstag, den 16. Dezember 2010, war Bundespräsident Christian Wulff in Begleitung seiner Gattin Bettina auch in Breisach zu Gast. Hier besuchte der Bundespräsident mit seinem „Reiseführer“ Ministerpräsident Stefan Mappus die Julius- Leber- Schule als vorbildliche Bildungseinrichtung. Zuvor war Wulff bereits bei der Firma SICK AG in Waldkirch gewesen. Im Anschluss an seinen Breisach- Besuch trafen sich die Wulffs im Bad Krozinger Rathaus mit Alt- Bundespräsident Walther Scheel, bevor die Rundreise im Historischen Kaufhaus in Freiburg ihren Abschluss fand. 

„Ich freue mich darauf, Bundespräsident Christian Wulff und seine Frau Bettina Wulff in Baden-Württemberg begrüßen zu dürfen. Sie werden einen ganzen Tag in unserem schönen Bundesland bleiben und sowohl den badischen als auch den württembergischen Landesteil besuchen“, sagte Ministerpräsident Stefan Mappus im Vorfeld des Besuchs.

Und entsprechend groß waren auch Vorfreude, Vorbereitungen und Aufregung in Breisach und vor allem in der Julius- Leber- Schule. Die Grund- und Werkrealschule hat einen teilgebundenen Ganztagesbetrieb und setzt zahlreiche Maßnahmen zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern um. So bietet die Schule beispielsweise eine gezielte Berufswegeplanung und bindet pädagogische Assistenten und Schulsozialarbeiter in den Unterricht ein. Grund genug für das Staatsoberhaupt, der Schule einen Besuch abzustatten.
„In der Aula der Julius-Leber-Schule werden Bundespräsident Wulff und Ministerpräsident Mappus vom Schulchor empfangen. Auf einem Rundgang statten die Gäste verschiedenen Klassen einen Besuch ab und kommen mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch“, heißt es in der Ankündigung der hohen Gäste.
Und obwohl das Zeitkorsett mächtig zwängte - bereits bei ihrer Ankunft in Breisach hatte die Fahrzeugkolonne rund um die Wulffs 15 Minuten Verspätung - konnten Präsident und Gattin sich einen Eindruck von Schülerinnen und Schülern machen und diese selbstverständlich auch vom höchsten deutschen Staatsbürger samt First Lady.
Schon Tage zuvor hatten Schüler/Innen, Lehrer/Innen und zahlreiche Helfer das Schulgebäude und sein Umfeld auf Hochglanz poliert. Sogar neue Mülleimer sollten den Augen der hohen Gäste schmeicheln. Und natürlich hatte auch der Schulchor, der das Präsidentenpaar samt Landesvater musikalisch begrüßte, Sonderproben anberaumt. Während Ministerpräsident Mappus auf manchen Beobachter (m/w) einen etwas steifen Eindruck machte - vielleicht liegt´ s an der bevorstehenden Landtagswahl - kamen die Wulffs auch bei den jungen Leuten durchweg gut an.
Nach etwa anderthalb Stunden samt Schulführung, Klassenbesuch und Gruppenbild war der Spuk vorbei. Der Bundespräsident samt Entourage rauschte in Richtung Bad Krozingen davon und in Breisach kehrte wieder Normalität ein.
In Erinnerung bleiben wird der hohe Besuch sicher allen Beteiligten noch lange. Und die Stadt Breisach kann voll Stolz auf ihren vorbildlichen wie zukunftsweisenden Schulbetrieb schauen.
Aber auch die nicht beteiligten Schüler - etliche wurden trotz des vorbildlichen Ganztagsschulbetriebes wegen der außergewöhnlichen Gäste bereits mittags nach Hause geschickt - wird der Tag aufgrund der unverhofften Freistunden unvergesslich sein.
Dass man für Gäste alles in Ordnung bringt ist, nicht nur wenn der Bundespräsident kommt, eine Selbstverständlichkeit. Jedoch sollten sich die Menschen nicht über die mangelnde Volksnähe mancher hoher Politiker/Innen wundern, wenn diesen bei ihren Reisen durch die Republik zum Teil eine Art blitzblanke Scheinwelt mit „ausgewählten Bevölkerungsanteilen“ präsentiert wird.
Author:  Julius W. Steckmeister (Breisacher Nachrichten, Article No. 3629 ISSN 2698-6949)

Created on 12/17/2010 12:06 PM.

  Print article (print view)
 Recommend article by email
 Anonymous remark to an article
 Link to this article
Add article to social bookmarking services:
| More

 

To write comments you have to be logged in.

0 Comment(s)

 


Top of Page

© 2009-2025 Regionalia – Online news for your region – THE ACTIVE MULTIMEDIA MAGAZINEImprint

1/22/2025 5:19:47 AM
Your IP-Address: 18.97.9.169