Regionalia
Breisach
Tuesday, March 25, 2025
ISSN 2698-6949
www.Regionalia.de/breisach
THE ACTIVE MULTIMEDIA MAGAZINE

Reader Options

Propose Article

NEW: 1-Klick Abo

User Options

Services

 Service      Contact
  RSS     Imprint
  Translate

             

More Issues

THE MODERN NEWS MAGAZINE
Online news for your region

3rd Party Ads

No Comment. Write first comment
News

Happy Birthday ULB! Umweltliste Breisach schenkte sich und den Bürgern/Innen ein Fest

ULB feiert Geburtstag und Gerd Müller (Mitte) wird Ehrenmitglied! (Image: J. W. Steckmeister)

Auf dem ausnahmsweise autofreien Marktplatz hat am Samstag, den 24. Juli 2010, die Umweltliste Breisach (ULB) ihren zwanzigsten Geburtstag gefeiert. Neben musikalischer Unterhaltung, Speis und Trank gab es Glückwünsche von Breisachs Bürgermeister Oliver Rein und der Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae (Die Grünen). Außerdem wurde ULB- Gründervater Gerd Müller für seine unermüdliche Tätigkeit mit der Ehrenmitgliedschaft in der Umweltliste belohnt. 

Mit ihren 21 Jahren ist die Umweltliste Breisach, die im Sommer des Jahres 1989 im Hinterzimmer einer Gaststätte gegründet worden war, längst in der politischen Realität angekommen. Und mit vier Sitzen im Gemeinderat ist aus der Protestbewegung von einst eine feste Größe in der politischen Landschaft der Europastadt geworden. Die erfolgreiche Umsetzung von Anliegen wie die Verhinderung der geplanten Müllverbrennungsanlage am Kohlerhof, die Anbindung des Kohlerhofs an die Stadtbuslinie, die Einrichtung einer Kinderbetreuung für unter Dreijährige und die Schaffung von mehr Tempo- 30- Zonen sowie die aktive Erinnerung an das ehemalige jüdische Leben in Breisach sind nur einige Ergebnisse der bisherigen Arbeit der Kommunalen Wählervereinigung, die aber das breite Spektrum des Engagements ihrer Mitglieder deutlich machen. Deshalb gibt es auch zukünftig viel zu tun für die Partei. Ziele wie die Verkehrsberuhigung der Innenstadt, mehr Angebote für Kinder und Jugendliche und, hier werden die Ursprünge der Partei deutlich, die Stilllegung des AKW Fessenheim, hat die ULB sich unter anderem für die Zukunft auf die Fahne geschrieben. Grund genug zum Feiern gab es jedoch schon in der Gegenwart mit einem Geburtstagsfest im Herzen der Stadt.

Nachdem das Moderatorenduo Dr. Andreas Hoffmann und Jürgen Langer die Gäste auf dem Marktplatz begrüßt und erklärt hatte, warum die ULB, die ja eigentlich im letzten Jahr ihren runden Geburtstag hatte, jetzt nachfeiere - die Gemeinderatswahlen im Jahr 2009 waren „dazwischen gekommen“ - trat Breisachs Bürgermeister Oliver Rein ans Rednerpult.
Dass die ULB bereits im Stadtarchiv zu finden sei, scherzte Rein, beweise doch bereits eine gewisse Nachhaltigkeit. Er betonte das gute miteinander der Parteien im Gemeinderat und lobte die ULB für „manchen guten Anstoß“. Aber auch Reibung, die es durchaus mit den ULBlern gäbe, sei ausschlaggebend für die besten Lösungen für die Stadt. Es sei alle Ehren wert, wenn Menschen sich für ihre Stadt einsetzten, betonte Rein und zählte einige Erfolge der ULB- Arbeit der vergangenen Jahre auf. Lediglich die seit den Neunzigern schwelende Diskussion um den autofreien Marktplatz habe für die Partei noch nicht zum Erfolg geführt. „Aber heute ist der Marktplatz für Sie autofrei“, beendete Rein seine Glückwunschrede, „wenn Sie das glücklich macht.“ Die grüne Bundestagsabgeordnete Kerstin Andreae umriss in ihrer Rede die Höhepunkte des Gründungsjahres 1989, den Beginn der politischen Wende im Osten, das Wachsen der Umweltbewegung aber auch unpolitische Neuerungen wie die erste „Loveparade“ in Berlin. Revolutionäre Entwicklungen, die sich oft in 20- Jahres- Zyklen ereigneten, so Andrea mit Blick auf die Europaabstimmung in Breisach vor drei Mal 20 Jahren oder die Protestbewegung der siebziger Jahre, zwanzig Jahre vor der Gründung der ULB. Vielleicht, so Andreae im Hinblick auf die Erfolgsgeschichte der Umweltliste, stellt die ULB ja auch bald einen Bürgermeister. „In 20 Jahren ist´ s mir wurscht“, konterte „Noch- Bürgermeister“ Oliver Rein schlagfertig aus dem Publikum. Abschließend warb auch Andreae nochmals für einen autofreien Marktplatz. Man solle die Stadt mit Menschen füllen nicht mit Autos, so die Grünenpolitikerin. Im Anschluss an Reden und musikalisches Intermezzo wurde Gerd Müller, dem ULB- Urgestein und ehrenamtlichen Bibliothekar des „Blauen Hauses“ vom ersten Vorsitzenden Dr. Andreas Hoffmann und von ULB- Fraktionschef Jürgen Langer in Form einer Urkunde die Ehrenmitgliedschaft in der Partei verliehen. Müller bedankte sich mit einer „Kleinen Parteigeschichte“, die er mit Hilfe des bereits erwähnten Stadtarchivs für die Gäste auf dem Marktplatz und seine Parteifreunde/Innen vorbereitet hatte. Bis immerhin 22 Uhr durfte noch und wurde auf dem viel zitierten Marktplatz der nahezu runde Geburtstag gefeiert.
Author:  Julius W. Steckmeister (Breisacher Nachrichten, Article No. 2570 ISSN 2698-6949)

Created on 7/26/2010 12:09 PM.

  Print article (print view)
 Recommend article by email
 Anonymous remark to an article
 Link to this article
Add article to social bookmarking services:
| More


Netzer und Delling? Nee, Hoffmann und Langer! (Image: J. W. Steckmeister)  

Freut sich mit der ULB: "Noch- Bürgermeister" Oliver Rein (Image: J. W. Steckmeister)  

Lasst Blumen sprechen! MdB Kerstin Andreae und Dr. Andreas Hoffmann (Image: J. W. Steckmeister)  
 

To write comments you have to be logged in.

0 Comment(s)

 


Top of Page

© 2009-2025 Regionalia – Online news for your region – THE ACTIVE MULTIMEDIA MAGAZINEImprint

3/25/2025 1:17:42 PM
Your IP-Address: 18.97.14.82