Regionalia
Breisach
Tuesday, March 25, 2025
ISSN 2698-6949
www.Regionalia.de/breisach
THE ACTIVE MULTIMEDIA MAGAZINE

Reader Options

Propose Article

NEW: 1-Klick Abo

User Options

Services

 Service      Contact
  RSS     Imprint
  Translate

             

More Issues

THE MODERN NEWS MAGAZINE
Online news for your region

3rd Party Ads

No Comment. Write first comment
News

Musikgipfel am Münsterberg - Benefizkonzert zu Gunsten des VdK

Breisacher Musikgipfel: Luftwaffenmusikkorps 2 aus Karlsruhe (Image: J. W. Steckmeister)

Für den guten Zweck, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK), haben am Donnerstag, den 15. Juli 2010, zwei hochkarätige Militärkapellen auf dem Breisacher Festspielgelände ein Konzert gegeben. Das Luftwaffenmusikkorps 2 aus Karlsruhe und die 380th US Army Band aus Virginia stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass musizierende Militärs alles andere als steif daher kommen. Um „seine Jungs und Mädels“ zu beklatschen, war auch US- Generalkonsul Edward M. Alford aus Frankfurt angereist. Der Diplomat und das Publikum erlebten ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse vor traumhafter Kulisse. 

Bürgermeisterstellvertreter Jörg Leber begrüßte neben dem US- Generalkonsul und dem Vorsitzenden des VdK- Bezirksverbandes Südbaden- Südwürttemberg Sven von Ungern- Sternberg zahlreiche weitere Ehrengäste auf der Tribüne der Festspiele. „Musik“, so Leber, „macht Freude und verbindet Menschen auf der ganzen Welt.“ Wie die Breisacher in diesem den 60sten Jahrestag der Europaabstimmung feierten so könne auch der VdK in diesem Jahr auf sechzig Jahre im Dienst von Frieden und Völkerverständigung zurückblicken, führte der Erste Bürgermeisterstellvertreter weiter aus. Als „einen großen Beitrag zur Einigung Europas“, würdigte denn auch Sven von Ungern- Sternberg die Europaabstimmung wie die Arbeit des Volksbundes. Er bedankte sich bei der Stadt Breisach und allen an der Veranstaltung Beteiligten und freute sich, dass ein Abend wie dieser Vergnügen und gesellschaftspolitische Aufgabe verbinde. US- Generalkonsul Edward M. Alford schloss sich der Begeisterung seiner Vorredner an. Das Konsulat in Frankfurt, so Alford, habe mit Breisach immer die besten Erinnerungen verbunden und auch er würde in jedem Falle wieder in die Europastadt kommen. Besonderen Dank richtete der Konsul an den Initiator des Abends, den Breisacher Jungunternehmer und Hobbyhistoriker Helge Tröndle, dessen Engagement und freundschaftliche Beziehungen vor allem auch zum US- Militär das Konzert erst ermöglicht hatten. Alford beendete seine Rede mit einem eindrucksvollen Dankeschön für 65 Jahre Frieden in Europa.

Major Martin Wehn, Leiter des Luftwaffenmusikkorps 2, übernahm nun das Mikrophon, um in der Rolle des Conferenciers durch den ersten musikalischen Teil des Abends zu führen. Die Soldatinnen und Soldaten aus Karlsruhe boten ihren Zuhörern/Innen eine musikalische Reise durch Genres, Zeiten und Länder. Von Johann Strauß´ „Zigeunerbaron“ bis zum Medley aus dem Musical „Tanz der Vampire“ brillierten die musikalischen Militärs. Kein Wunder, dass das begeisterte Publikum die Musiker/Innen nicht ohne Zugabe in die Pause entließ.
Dass die USA das Heimatland der perfekten Show sind, bewiesen nach der Pause die Mitglieder der 380th Army Band. Die Musiker/Innen, die, im Unterschied zu ihren deutschen Kollegen (m/w), zum Großteil nicht mehr aktive Militärs sind, sondern anderen Berufen nachgehen, treffen sich lediglich zweimal monatlich zum Proben. Zwei Wochen im Jahr geht die Kapelle dann auf große Tournee. Auf der diesjährigen Reise war ihnen ihr gesamtes Gepäck abhanden gekommen, so dass die unermüdlichen Musiker nicht nur in geliehenen Kleidern sondern auch mit geliehenen Instrumenten auf der Breisacher Festspielbühne saßen. Davon war während des Konzertes allerdings nicht das Geringste zu merken. Von Gershwin bis zum italienischen Volkslied begeisterte die Kapelle, die abwechselnd unter weiblicher und männlicher Leitung spielte. Besonders beeindruckt war das Publikum vom Gesangsolo „Someone to watch over me" zur Melodie "As time goes by" aus dem Filmklassiker „Casablanca“ und einem ebenso sensationellen Posaunensolo. Leider konnten die 380th US Army Band den Zuhörern den Wunsch nach einer Zugabe nicht mehr erfüllen, da sie neben dem verlorenen Gepäck nicht auch noch einen verpassten Bus in die Reihe der Tourmissgeschicke 2010 mit aufnehmen wollten.
Gut gelaunt durch einen spritzigen Musikgenuss und animiert durch die laue Sommernacht verweilten viele Besucher/Innen, unter ihnen auch Generalkonsul Alford, noch lange bei kühlen Getränken auf dem Festspielgelände, um einen in jeder Beziehung gelungenen Abend ausklingen zu lassen.
Author:  Julius W. Steckmeister (Breisacher Nachrichten, Article No. 2452 ISSN 2698-6949)

Created on 7/16/2010 11:31 AM.

  Print article (print view)
 Recommend article by email
 Anonymous remark to an article
 Link to this article
Add article to social bookmarking services:
| More


Viel Prominenz: BM- Stellvertreter Jörg Leber, US- Generalkonsul E. M. Alford, Sven von Ungern- Sternberg, Altbürgermeister A. Vonarb (v.l.n.r.) (Image: J. W. Steckmeister)  

Konsul mit Freunden und "German White- bzw. Wheatbeer" (Image: J. W. Steckmeister)  

Breisach hat den Superstar: "As Time Goes By" (Image: J. W. Steckmeister)  

Standing Ovations am Ende des Konzerts (Image: J. W. Steckmeister)  
   
 

To write comments you have to be logged in.

0 Comment(s)

 


Top of Page

© 2009-2025 Regionalia – Online news for your region – THE ACTIVE MULTIMEDIA MAGAZINEImprint

3/25/2025 12:34:09 PM
Your IP-Address: 18.97.14.82