Regionalia
Germany
Saturday, December 09, 2023
ISSN 2698-6949
www.Regionalia.de
THE ACTIVE MULTIMEDIA MAGAZINE

Reader Options

Propose Article

NEW: 1-Klick Abo

User Options

Slogan

DIE WAHRHEIT WIRD EUCH FREI MACHEN!

Services

 Service      Contact
  RSS     Imprint
  Translate

             

More Issues

THE MODERN NEWS MAGAZINE
Online news for your region

3rd Party Ads

No Comment. Write first comment
Grün+Natur

Die Vorhänge sind gefallen: Jetzt hat man wieder traumhafte Lorettoberg-Blicke auf Freiburg.

Traumhafte Lorettoberg-Blicke auf Freiburg: Die Wildwuchs-Vorhänge vor den Sichtfenstern sind gefallen. (Image: A. Schmidt)

„Toll, ein Juwel erwacht“, so schwärmte der erfahrene Chef des Europa-Parks, Roland Mack, von den neuen "Sichtfenstern" vom Lorettoberg. Auch der Stiftungsdirektor des Erzbischofs, Johannes Baumgartner, war begeistert vom jetzt „atemberaubenden“ Blick von seiner Lorettokapelle und vom Schloss-Café. Und selbst der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Andreas Voßkuhle, soll die neue Bellevue auf Freiburg bereits mit Lob bedacht haben.

Die vier neuen Sichtachsen vom Lorettoberg auf die Freiburger Bucht, auf das Münster, den Schlossberg, die Wiehre und die Klosterkirche Günterstal, sind „ganz großes Kino“ für das Landschaftsbild von und auf Freiburg. Auf dem Lorettoberg, so meinten die Initiatoren, sei man jetzt dem Himmel über Freiburg „so nah“. Ein Tete-a-Tete mit der Natur und der Ruhe im Schloss-Café werde zum neuen Bestseller für die Augen und den Genuss.

Niemals würden erfahrene Landschaftsgestalter einen grandiosen Aussichtspunkt mit einem Vorhang von Bäumen zuwachsen lassen. In der Green City Freiburg ist dies leider geschehen. Von der Lorettokapelle, einst Wallfahrtsort mit einer traumhaften Aussicht auf das schöne Freiburg und die sakralen Gotteshäuser der Freiburger Bucht, konnte man Freiburgs landschaftliche und bauliche Majestäten nicht mehr sehen. Die geniale Rundumsicht auf den Breisgau, vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang, war im Wildwuchs untergegangen. Jetzt wurden vier Fenster vom Lorettoberg wieder geöffnet. Als die Vorhänge fielen erschienen grandiose Landschaftsbilder. Der Schöpfer der neuen „bellissima vista“ auf Freiburg ist der Parkschöpfer Werner Semmler, der auf Initiative des Queen-Auguste-Victoria-Park e.V., Europäisches Werk für Kultur, Kunst und Natur, tätig wurde. Sehen Sie hier das Fernseh-Interview mit dem Schöpfer der neuen Landschaftsbilder. 

Hier die Verlautbarung des Kultur- und Naturschutzverbandes:

www.queen-auguste-victoria-park.de/die-fenster-vom-lorettoberg-auf-das-schoene-freiburg-sind-wieder-geoeffnet_A1100

Dieses Fernseh-Interview können Sie hier auch über unseren YouTube-Kanal sehen:

www.youtube.com/watch

Sie sehen den Film direkt hier in unserer Zeitung auf Ihrem Computer  am besten mit einem Adobe Flash Player. Ihre Firewall muss Sie berechtigten, einen Film aus dem Internet anzusehen.

  (Regionalia Deutschland, Article No. 13012 ISSN 2698-6949)

 

Created on 10/25/2017 12:31 AM.

  Print article (print view)
 Recommend article by email
 Anonymous remark to an article
 Link to this article
Add article to social bookmarking services:
| More

 

To write comments you have to be logged in.

0 Comment(s)

 


Top of Page

© 2009-2021 Regionalia – Online news for your region – THE ACTIVE MULTIMEDIA MAGAZINEImprint

12/9/2023 12:38:50 AM
Your IP-Address: 3.80.4.147