Regionalia
Umkirch
Wednesday, December 06, 2023
ISSN 2698-6949
www.Regionalia.de/umkirch
THE ACTIVE MULTIMEDIA MAGAZINE

Reader Options

Propose Article

NEW: 1-Klick Abo

User Options

Slogan

Services

 Service      Contact
  RSS     Imprint
  Translate

             

More Issues

THE MODERN NEWS MAGAZINE
Online news for your region

3rd Party Ads

No Comment. Write first comment
News

Gutshof geht gemütlich! Umkircher Weihnachtsmarkt hat eröffnet

Freuen sich zum Weihnachtsmarkt: Gäste aus Bruges, Ehepaar Laub, Roswitha Heitzler (v.l.n.r.) (Image: J. W. Steckmeister)

Wenig zu spüren vom Baustellencharme war am Samstag, den 04. Dezember 2010, bei der Eröffnung des Umkircher Weihnachtsmarktes. Auf dem gemütlichen, teils mit Schneeresten verzierten Porphyrbelag hatten die örtlichen Vereine zahlreiche Büdchen mit weihnachtlichen Bastelarbeiten, Schmuck oder Ess- und Trinkbarem aufgestellt. Natürlich fehlte auch der bereits zur Tradition gewordene Stand der Partnerstadt Bruges nicht. Umrahmt von Gesang und Theaterspiel der Kinder vom KIGA „Regenbogen“ eröffnete Bürgermeister Walter Laub um nahezu 14: 00 Uhr den 23. Umkircher Weihnachtsmarkt. 

Kurz nach Zwei begrüßte Umkirchs Bürgermeister Walter Laub die inzwischen zahlreichen Besucher/Innen des Umkircher Weihnachtsmarktes. Erfreulicherweise war vom Baustellencharme des noch nicht ganz vollendeten Gutshofplatzes nichts zu merken. Für die Herrichtung des Platzes bedankte sich der Bürgermeister insbesondere bei der für den Weihnachtsmarkt zuständigen Rathausmitarbeiterin Kerstin Hassler sowie beim städtischen Bauhof, der neben den Vereinen die Hauptarbeit mit dem Weihnachtsmarkt hat. Neben knackiger Kälte, Echtschneedeko und strahlendem Sonnenschein, sorgten die Kinder des KIGA „Regenbogen“ mit dem Lied „Alle Jahre wieder“ für die passende Einstimmung in den Themenkomplex Vorweihnachtszeit.

Grüße aus der französischen Partnerstadt Bruges überbrachten der Vorsitzende des dortigen Partnerschaftskomitees sowie ein Bruger Gemeinderat, die sich zusammen mit den Betreibern/Innen des Weihnachtsmarktstandes, alle Jahre wieder auf die knapp 900 Kilometer lange Reise gemacht hatten, um den Umkircher Weihnachtsmarkt zu besuchen. Neben der Freude über Kälte und Schnee - in der Partnerstadt, die nur rund 200 Kilometer von der spanischen Grenze entfernt liegt eher seltene Phänomene - wollten die französischen Gäste vor allem deutsche Produkte für den Verkauf auf ihrem Weihnachtsmarkt mitnehmen.
Die „Hasengruppe“ des KIGA „Regenbogen“ führte im Anschluss an die Grußworte von der Atlantikküste die „Herbergssuche“ auf. Angesichts der frierenden Maria und Josef samt ihres „Esels“ mit Plastiktütenmoonboots wäre wahrscheinlich mancher Hotelier schwach geworden. Die coolen Wirte aus dem Kindergarten hatten allerdings kein Zimmer frei - bis auf den Letzten, der bekanntermaßen noch einen Stall anzubieten hatte. Mit drei weiteren Liedern machten die Kleinen ihren großen Auftritt perfekt.
Erstmals in eigener Sache trat DRK- Ortsvorsitzende und Bürgermeisterstellvertreterin Roswitha Heitzler ans Mikrophon. Der Erlös der DRK- Stände auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt ginge, so Heitzler, erstmals in die eigene Tasche. Denn der DRK- Ortsverband Umkirch benötigt ein neues Einsatzfahrzeug. Das bisherige, ein 25 Jahre alter VW- Bully genügt in keiner Weise mehr den heutigen Sicherheitsanforderungen und ist mit seinen 212. 000 Kilometern auf dem Buckel, vielmehr Tacho, schon selbst eher ein Fall für Erste- Hilfe- Maßnahmen. Neben einem Spendenaufruf hatten sich die DRKler etwas Besonderes einfallen lassen: Während die DRK- Jugend Auto- Plätzchen gebacken hatte, hatte Umkirchs Mühlenbäcker Gustav Danzeisen ein Einsatzfahrzeug aus Lebkuchen hergestellt, das Stückweise für den guten Zweck verkauft wurde.
Während das Lebkuchenauto langsam verzehrt wurde, labten sich die Umkircher/Innen am Würstchen und Glühwein und genossen ihren Gutshof ohne Baulärm und mit Weihnachtsmusik. Dass die heimeligen Heizpilze kaum von den neuen Gutshoflampen Marke „TRILUX“ zu unterscheiden waren, fiel zumindest bei dieser Veranstaltung nicht weiter ins Gewicht.
Am Sonntag, den 05. Dezember 2010, hat der Weihnachtsmarkt noch mal von 12: 00 bis 20: 00 Uhr geöffnet.
Author:  Julius W. Steckmeister (Umkircher Nachrichten, Article No. 3598 ISSN 2698-6949)

Created on 12/4/2010 5:18 PM.

  Print article (print view)
 Recommend article by email
 Anonymous remark to an article
 Link to this article
Add article to social bookmarking services:
| More


Stress bei der Zimmersuche - Maria, Josef und der Tütenesel (Image: J. W. Steckmeister)  

"Alle Jahre wieder" - Weihnachtsmusik mit dem KIGA "Regenbogen" vor Heizpilzen und TRILUX (Image: J. W Steckmeister)  

Vorerst aus Lebkuchen- Walter Laub, Roswitha Heitzler und Thomas Baumann mit neuem DRK- Einsatzfahrzeug (Image: J. W. Steckmeister)  

100%tiger Blutersatzstoff: Glühwein vom DRK- Umkirch (Image: J. W. Steckmeister)  

Gutshof Umkirch geht auch mittelalterlich! Fehlt bloß eine Altstadtlampe... (Image: J. W. Steckmeister)  
 
 

To write comments you have to be logged in.

0 Comment(s)

 


Top of Page

© 2009-2021 Regionalia – Online news for your region – THE ACTIVE MULTIMEDIA MAGAZINEImprint

12/6/2023 2:43:55 AM
Your IP-Address: 3.80.4.147