


Das Wunder von David blüht: Taschentuch-Baum „Davidia involucrata“ in Umkirch eingebürgert.
Inspirationen mit „weißen Tauben“ am Baum-Himmel im Schlosspark?
"Wer in seiner Vergänglichkeit neben den Menschen auch die atemberaubende Vielfalt der Schöpfung der Tiere, Pflanzen und Bäume wahrnehmen und erleben durfte, hatte ein reicheres Lebens als die Millionen wöchentlichen Betrachter der immer gleichen Spiele mit zweiundzwanzig...
More
News [14 Images] |

„Mister Banana“ kommt nach Umkirch
Erfolgs-Unternehmer Hordzewitz sagt JA zu Umkirch More
News [3 Images] |
Umkirchs "Müller" Hans-Jürgen Siebert leitet die Wahl: Sobald die Würfel gefallen sind finden Sie hier das Ergebnis
Der Gemeinderats-Wahlkampf ist beendet. Jetzt heißt es für die Wahl-Werber: „Rien ne va plus“. Am Sonntag schließen um18 Uhr die Wahl-Lokale. Danach werden die ehrenamtlichen Wahlzähler unter der Leitung des Vorsitzenden des Gemeinde-Wahlausschusses, Hans-Jürgen Siebert, die Auszählung der Stimmen vornehmen. Mit dem Ergebnis wird gegen 21.00... More
News [2 Images] |

Gemeindewerke Umkirch GmbH gegründet
Die Umkircher könnten mit ihren Gemeindewerken zu regionalen Pionieren werden. More
News |

Bürgermeister-Gattin mit Tatkraft und Empathie: Yasmin Laub näht Mund-Nasen-Masken für Coronavirus-Krise in Umkirch.
„An ihren Taten sollt ihr sie erkennen!“ So steht es in der christlichen Bibel (1. Johannes 2,1-6). Der Staatsmann Helmut Schmidt schrieb: "In der Krise beweist sich der Charakter".
In einer Welt, in der Geld, Egoismus und Profit bisher das "Blut des Lebens" war, ist wahre Empathie gute Medizin für die Seele. Die verheerende Krise um das Coronavirus...
More
News [2 Images] |

Freiburgs Lehrer der Bäume: „Baum-Professor“ Klaus Zimber wird 82.
„Habt Ehrfurcht vor dem Baum, er ist ein einziges großes Wunder, und euren Vorfahren war er heilig. Die Feindschaft gegen den Baum ist ein Zeichen von Minderwertigkeit eines Volkes und von niederer Gesinnung des einzelnen“, schrieb Alexander Freiherr von Humboldt (1769 – 1859).
Es gibt nur wenige Menschen im Breisgau, die so viel von Bäumen...
More
News |

Walter Laub und Christian Riesterer öffnen Jahrhundertwerk: Das Hochwasserrückhaltebecken Dietenbach.
Umkirchs Bürgermeister Walter Laub und Gottenheims Bürgermeister Christan Riesterer können gut „dealen“. Vielleicht nicht so gut wie Donald Trump, doch es gelang den beiden „Füchsen im Bürgermeisteramt“, beim Ausbau und der Sanierung des Rückhaltebeckens Dietenbach, ein meisterlicher „Deal“. Sie nahmen die Stadt Freiburg, das Fürstenhaus... More
News [3 Images] |

Park-Impressionen: Gabriele Burgmann malt den Queen-Auguste-Victoria Park.
Der Mai ist gekommen und die Bäume schlagen aus. Da hatte eine Malerin Lust drauf, nicht zu bleiben in ihrem Haus. Wie die Wolken so wanderten, am himmlischen Zelt, so wanderte sie zum Schlosspark und malt jetzt seine schöpferische Welt.
Die Malerin und gelernte Garten- und Landschaftsarchitektin Gabriele Burgmann malt derzeit den Queen-Auguste-Victoria-Park...
More
News [8 Images] |

Pfarrer hin – Pfarrer her: Das Wechselspiel fällt gar nicht schwer…
In Umkirch, Gottenheim und in der March heißt es künftig: Kommt nicht alle am Sonntag, wenn Ihr Euren vom Erzbischof bestellten Pfarrer selber sehen wollt. Reist ihm in den ehemaligen Pfarreien Umkirch, Gottenheim, Hugstetten, Buchheim, Neuershausen, Holzhausen, Bötzingen und Eichstetten dorthin nach, wo er gerade ist oder wo er am Sonntag zelebriert.... More
News |

Wahrhaftigkeit schlägt Parteibuch: Klaus Leible ist Simmen-König bei Gemeinderatswahl und etabliert neue Fraktion.
Wahrhaftigkeit und Geradlinigkeit schlagen Parteibuch? Der Wechsel von Klaus Leible von der CDU-Liste auf die Liste der „Freien Wähler“ hat dem angesehenen Altgemeinderat nicht geschadet. Leible wurde bei der Gemeinderatswahl in Umkirch mit 1702 Stimmen erneut Umkirchs Stimmen-König. Auch Bürgermeister Walter Laub bescheinigt seinem einstigen... More
News |

Abschied: Alfons Theis sagt dem Dienst beim Freiburger Erzbischof, aber nicht dem lieben Gott ADIEU.
In den Ruhestand verabschiedet wurde der Umkircher Studiendirektor Alfons Theis zum Ende des Schuljahres 2012/13 nach elf Jahren als Referatsleiter für allgemein bildende Gymnasien im Erzbischöflichen Ordinariat und insgesamt 40 Dienstjahren im staatlichen und kirchlichen Dienst. Ob Theis jetzt den Ruhestand genießen oder, wie manche anderen gebildeten... More
News [5 Images] |

Rendezvous der Welt mit „König Aspargus“: Im Bohrerhof!
Der deutsche Spargel hatte dieses Jahr Ankunfts-Verspätung, doch jetzt ist das „Badische Spargel-Festival“ eröffnet. Den ersten heimischen Spargel gabs dieses Jahr in „Schlemmer-Ihringen“, schon vor zehn Tagen. Im warmen und durchlässigen Lössboden des südlichen Kaiserstuhls besorgte er dem Winzerhof Schillinger einen „Spargel-Run“;... More
News [22 Images] |

Küss Dein Leben in Schlemmer-Ihringen: Im „Goldenen Engel“ verlässt Dich der Teufel!
Dieser Artikel wurde verlegt in die Regionalia-Ausgabe "Kaiserstuhl-Tuniberg" More
News |

Ein Kaffeehaus für Schlemmer-Ihringen: Die Schandelmeiers eröffnen ihr Winzerstuben-Café.
Die Ihringer Schandelmeiers sind „Newcomer“ mit dem ersten und (noch) einzigen Vier-Sterne-Hotel am südlichen Kaiserstuhl. Zuvor öffneten sie bereits ihr „Winzerstuben-Restaurant“ und jetzt auch noch ihr „Winzerstuben-Café". In ihrem Kaffeehaus überraschen die Schandelmeiers mit vorzüglichen Kuchen und Leckereien. Was das „Café Decker“... More
News [28 Images] |

Bohrt Schandelmeier mit Boschert am Bohrerhof?
„Und tschüss!“ - diese zwei Worte könnten in der Ihringer Winzerstube, einem Betrieb der Unternehmensgruppe der Familie Schandelmeier, noch öfters fallen. Das mussten schon einige ihrer Angestellten auf dem Anfänger-Weg der Schandelmeiers in die Gastronomie erfahren. Derzeit ist von diesen zwei Worten die außergewöhnliche Location „Bohrerhof“... More
News [2 Images] |
Latest News