Regionalia
Umkirch
Tuesday, March 25, 2025
ISSN 2698-6949
www.Regionalia.de/umkirch
THE ACTIVE MULTIMEDIA MAGAZINE

Reader Options

Propose Article

NEW: 1-Klick Abo

User Options

Slogan

.

Services

 Service      Contact
  RSS     Imprint
  Translate

             

More Issues

THE MODERN NEWS MAGAZINE
Online news for your region

3rd Party Ads

No Comment. Write first comment
News

Umkirchs 1. stv. Bürgermeisterin feiert Geburtstag: Roswitha Heitzler wird heute 60!

Seit Jahrzehnten immer im Einsatz: Roswitha Heitzler, Umkirch 1.stv. Bürgermeisterin (Image: K. Wortelkamp)

Umkirch und unsere Zeitung gratulieren heute unserer 1. stellvertretenden Bürgermeisterin Roswitha Heitzler zu ihrem 60. Geburtstag. Die Lokalpolitikerin gehört dem „Spitzen-Jahrgang 1952“ im Südweststaat Baden-Württemberg an; sie ist so alt wie unser Land. Die Bürgermeister-Tochter wurde am 5.4.1952 in Freiburg geboren. Nur wenige Tage später, am 25.4.1952, wurde das Land Baden-Württemberg gegründet. Die Mutter von zwei erwachsenen Kindern gehört als Bürgermeister-Tochter zum "politische Urgestein" von Umkirch. 

Politik von der Wiege bis....

Die Politik von Umkirch wurde Roswitha Heitzler wohl schon in die Wiege gelegt, denn ihr Vater war Umkirchs legendärer Bürgermeister Franz Heitzler. Er war von 1958 bis 1986 Bürgermeister der Gemeide Umkirch; nie war ein Bürgermeister länger im Amt als er. Bei einem Blick zurück darf man wohl annehmen, dass Franz Heitzler es war, der seiner Tochter „Inspiratio“ (Beseelung) ) für die Politik gab und ihr „Spiritus“ (Leben & Geist) für Umkirch und die Politik einhauchte. Wer den politischen Ursprung von Roswitha Heitzler kennenlernen will, sollte auch einen Blick in das Buch ihres Vaters („Ein Blick zurück – Meine Zeit als Bürgermeister von Umkirch) werfen. Denn Franz Heitzler war sicher der größte Protégé seiner Tochter. Als Franz Heitzler 1986 (durch Ulrich Greschkowitz) als Bürgermeister der Gemeinde Umkirch abgelöst wurde, schickte er seine Tochter als politische Stellvertreterin über die Liste der CDU in die Umkircher Politik. Seit 1987, so sagte Roswitha Heitzler unserer Zeitung heute morgen, ist sie Mitglied des Gemeinderates von Umkirch. Ihr Vater sorgte dafür, dass seine Tochter zuerst einen soliden Beruf erlernte; er war viele Jahre Mitglied des Aufsichtsrates der Volksbank Freiburg eG. Roswitha Heitzler wurde bei der Volksbank als Bankkauffrau ausgebildet und blieb ihr als Mitarbeiterin bis zu ihrer Verabschiedung in den vorzeitigen Ruhestand (Ende 2011) treu. Von ihrem Vater lernte die fleißige Umkircherin, wie man hart arbeitet und spart, und bei der Bank, wie man mit Geld umgeht. So mehrte sie das Immobilien-Vermögen ihres Vaters zielstrebig und er könnte heute stolz auf seine tüchtige Tochter zurückblicken. Roswitha Heitzler verfolgte die Doktrin ihres Vaters; die Bankkauffrau machte sie zu ihrem eigenen Leitspruch: „Lieber ein Äckerchen auf dem Land als Papier-Geld bei einer Bank“. In Zeiten der Währungs-Krise und der bevorstehenden Hyper-Inflation dürfte sich das auszahlen; da ist ein üppiges Grundbuch besser als ein schönes Sparbuch.

Tue Gutes wenn Du reich gesegnet  bist !

Wer reich gesegnet ist muss auch etwas Gutes tun. Deswegen übernahm die Tochter von Ihrem Bürgermeister-Vater noch einen anderen guten Grundsatz. Nämlich: Das Helfen in der Not. Seit 1967 ist sie Mitglied im DRK Ortsvereins Umkirch; seit 1991 ist sie (wie ehemals ihr Vater) dessen Vorsitzende. Franz Heitzler war bei der Gründungsversammlung (am 4. März 1967 im damaligen Gasthaus Adler) Inspirator für die Gründung des DRK-Ortsvereins. Dieses humanitäre Engagement setzte Roswitha Heitzler bis heute fort und es blieb die Basis für ihr politisches Image und ihr Leben in Umkirch.

Heitzler heizte in Umkirch nicht ein, hat aber Ausdauer

Politisch „heizte“ die Kommunalpolitikern Roswitha Heitzler in der Gemeinde nicht stark ein; sie bewegte sich im Rahmen der Linien ihrer CDU-Fraktion und bemühte sich um eine sachliche Politik des Ausgleichs unter den verschiedenen Interessengruppen. Im politischen Hick-Hack von Umkirchs „Politik-Theater“ spielte sie weder die Rolle der „Scharfmacherin“ noch die der „Einpeitscherin“. Sie war eher eine fraktionsübergreifende „Versöhnungs-Mutter“, die nicht einheizte, sondern manche heisse Kohlen aus dem politischen Feuer holte. Ein wesentliches Charakter-Merkmal ihres Vaters hat auch die 1. stellvertretende Bürgermeisterin: Ausdauer. Roswitha Heitzler, so dürfen wir annehmen, wird in Umkirch mindestens so lange politisch und humanitär wirken, wie ehemals ihr Vater.

Autor: Werner Semmler

  (Umkircher Nachrichten, Article No. 6294 ISSN 2698-6949)

Created on 4/5/2012 10:17 AM.

  Print article (print view)
 Recommend article by email
 Anonymous remark to an article
 Link to this article
Add article to social bookmarking services:
| More

 

To write comments you have to be logged in.

0 Comment(s)

 


Top of Page

© 2009-2025 Regionalia – Online news for your region – THE ACTIVE MULTIMEDIA MAGAZINEImprint

3/25/2025 3:28:26 PM
Your IP-Address: 18.97.14.85